Warum sollten wir Wasser trinken?
Dass Trinkwasser gut für uns ist, ist bekannt. Aber was macht Trinkwasser so gut für unsere Gesundheit? Wasser (oder Feuchtigkeit) ist entscheidend für unsere Existenz. Der menschliche Körper besteht zu 2/3 aus Wasser und viele Körperfunktionen und Prozesse hängen davon ab. Ohne Wasser kann unser Körper einfach nicht funktionieren.
Zum Beispiel wird Wasser verwendet, um Nährstoffe durch unseren Körper zu transportieren, aber auch um Abfallprodukte zu entfernen. Darüber hinaus ist es auch wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um eine gesunde Körpertemperatur zu halten. Wenn unser Körper nicht genügend Flüssigkeit hat, werden diese Prozesse gestört und Ihr Körper kann nicht mehr richtig funktionieren. Ohne jegliche Feuchtigkeit würden wir innerhalb weniger Tage sterben.
Daher ist es nur logisch, täglich genug Wasser zu trinken. So halten Sie stets Ihren Flüssigkeitshaushalt und sorgen für eine optimale Funktion Ihres Körpers. Trinkwasser ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Wasser oder andere Getränke?
Daher ist es interessant zu wissen, wie viel Wasser pro Tag gesund ist. Aber Wasser ist nicht die einzige Feuchtigkeitsquelle. Die gesamte Flüssigkeit, die Sie trinken, trägt zu Ihrem Flüssigkeitshaushalt bei. Denken Sie also auch an Softdrinks, Milchgetränke oder Fruchtsäfte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie Wasser (vollständig) durch andere Getränke ersetzen können.
Sie sollten beispielsweise bedenken, dass Wasser 0 Kalorien enthält. Ein Glas Soda hingegen enthält schnell 100 Kalorien. Dies liegt vor allem an dem hohen Zuckeranteil in den meisten Erfrischungsgetränken. Ein Glas Fruchtsaft kann noch mehr Kalorien enthalten. Andererseits enthalten Fruchtsäfte meist auch Vitamine und Ballaststoffe. Wenn es Ihnen um Ihre Gesundheit oder Ihr Gewicht geht, möchten Sie natürlich einen Überschuss an Zucker und Kalorien vermeiden. Wählen Sie also ein Getränk, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Neben Wasser können Sie sich auch für Tee oder Kaffee entscheiden. Sie sollten jedoch Thein und Koffein berücksichtigen. Obwohl diese Stoffe eine anregende Wirkung haben, ist es besser, nicht zu viel davon zu sich zu nehmen. Zu viel kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Gewöhnung kann auch dazu führen, dass Sie weniger gut funktionieren, wenn Sie kein Thein oder Koffein konsumieren können.
Nahrung ist auch eine Wasserquelle, obwohl die Mengen oft um ein Vielfaches geringer sind als bei Getränken. Doch viele Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten und Salat bestehen oft zu ±90% aus Wasser. Auch Früchte wie Wassermelone und Orangen bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Darüber hinaus kann unser Körper bei der Umwandlung von Nahrung in Energie auch eine geringe Menge Wasser selbst produzieren.